NATUR braucht NACHT Projekt
Liebe Leipziger Schüler*innen und Studierende, gemeinsam mit Euch möchten wir nach Anzeichen möglicher Auswirkungen der zunehmenden nächtlichen Beleuchtung auf die
WeiterlesenLiebe Leipziger Schüler*innen und Studierende, gemeinsam mit Euch möchten wir nach Anzeichen möglicher Auswirkungen der zunehmenden nächtlichen Beleuchtung auf die
WeiterlesenUmweltbildungsprojekt zur Erforschung des Einflusses künstlicher nächtlicher Beleuchtung auf die heimische Natur Umweltbildungswoche des Umweltinstitut Leipzig e.V. Vom 11. –
WeiterlesenZum Ausbau der Kooperation traf sich das Projektteam (Winfried Haas und Matthias Wolf) zusammen mit dem Leader-Manager Matthias Wagner und
WeiterlesenAm 06.02.2018 fand in Bennewitz die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Informations- und Beratungszentrum Energie und Umwelt (IBE)“ statt. Neben der Projektvorstellung
WeiterlesenBei „NatureNet“ handelt es sich um ein transnationales LEADER-Kooperationsvorhaben zwischen den LAG Leader Aktiivinen Pohjois-Satakuntary, LAG Suupohjan (Finnland), LAG Lebens.Wert.Pongau
WeiterlesenDer Energiebeauftragte des Vogtlandkreises (Energieleitstelle Vogtland) Uwe Hergert lud am 17.10.2018 mehrere Experten zum Thema regionale Energieagenturen zum Erfahrungsaustausch nach
WeiterlesenBeim Abschlußworkshop in Grimma in den Räumen des Geopark Porphyrland wurden die Ideen zur Weiterführung des IBE vom Projektleiter Dr.
WeiterlesenAm 30. und 31. August 2018 luden unter dem Titel „Bürgerenergie im ländlichen Raum – Bürger, lokale Aktionsgruppen & Klimaschutzmanager
WeiterlesenZur Vorstellung und Diskussion von Zwischenergebnisse zur Machbarkeit eines „Informations- und Beratungszentrums Energie und Umwelt“ (IBE) im Muldenland trafen sich
WeiterlesenMit der Machbarkeitsstudie sollen die Realisierbarkeit eines regionalen Informations- und Beratungszentrum Energie und Umwelt (IBE) und dessen längerfristige wirtschaftliche Tragfähigkeit
Weiterlesen