Zum Inhalt springen
Umweltinstitut Leipzig e.V.

Umweltinstitut Leipzig e.V.

Umweltinstitut Leipzig e.V.

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Umweltberatung
  • Umweltbildung
  • Projekte
    • Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung der Umsetzung eines „Informations- und Beratungszentrum Energie und Umwelt“ (IBE)
    • Natur braucht Nacht
  • Termine
  • Downloads
  • Spenden
  • Kontakt

Umweltbildung

Was bieten wir an?
Vorträge, Exkursionen, Experimente und Gestaltung von Unterrichtseinheiten (2UE bis mehrtägig) sind in der jeweiligen schulischen Einrichtung zu folgenden Themen möglich:

– Wasser, Wasserqualität, Trinkwassergewinnung, Abwasserreinigung
– Erneuerbare Energie (Wind, Solarthermie, Fotovoltaik, Biomasse/Holz/Rapsöl/Biogas),
– Ökologisches Bauen (Baustoffe und ihre Inhaltsstoffe, Bodenbeläge, Farben und Lacke)
– Klimawandel (regionale und globale Probleme und Lösungsmöglichkeiten)
– regionale Produkte und fairer Handel,
– Schüler- und Studentenpraktika, BELL-Betreuung

Aktuelles Bildungsthemen Natur braucht Nacht Projekte Umweltbildung 

NATUR braucht NACHT

8. Oktober 20218. Oktober 2021 UIL

Umweltbildungsprojekt zur Erforschung des Einflusses künstlicher nächtlicher Beleuchtung auf die heimische Natur Umweltbildungswoche des Umweltinstitut Leipzig e.V. Vom 11. –

Weiterlesen
Bildungsthemen 

Der ökologische Fußabdruck

8. Oktober 202015. Februar 2022 UIL

Unsere Erde wird über nutzt. Für Schüler der 7. bis 12. Klassen wird das Konzept erläutert und über Planspiele der

Weiterlesen
Bildungsthemen 

Luft und Wind

8. Oktober 202015. Februar 2022 UIL

Die Grundschüler (bis 6 Klasse ausbaubar) werden kurz in die Grundlagen der Nutzung der Windenergie eingeführt und führen Experimente durch

Weiterlesen
Bildungsthemen 

Fishbanks – Überfischung der Weltmeere

8. Oktober 202015. Februar 2022 UIL

Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 wird das Zusammenspiels  von ökologischen, ökonomischen und psychologischen Kräften, welche die Übernutzung natürlicher Ressourcen

Weiterlesen
Bildungsthemen 

Regionale Produkte und fairer Handel

8. Oktober 202015. Februar 2022 UIL

Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 erfahren anschaulich, welche Vielfalt an regionalen Produkten zu welcher Zeit verfügbar sind. Sie werden

Weiterlesen
Bildungsthemen 

Wasser hat Energie

8. Oktober 202015. Februar 2022 UIL

Vorschulkinder und Grundschüler erfahren praktisch die verschiedenen Energieformen, die im Wasser stecken (Auftrieb, Schwerkraft, kinetische Energie usw.). Diese Experimente sind

Weiterlesen
Bildungsthemen 

Wasser, Boden, Biorohstoffe

8. Oktober 202015. Februar 2022 UIL

Jugendliche ab 9. Klasse werden an Themen zu Ressourcenverfügbarkeit und -problemen auch im globalen Kontext herangeführt. Neben der Informationsvermittlung sind

Weiterlesen
Bildungsthemen 

Erneuerbar ist sonnenklar

8. Oktober 202015. Februar 2022 UIL

Gemeinsam mit Mädchen und Jungen zwischen 6 und 14 Jahren (von Vorschulgruppen bis in Ausnahmefällen bis 18 Jahren) wollen wir

Weiterlesen
Umweltbildung 

Personal und Kooperationen

8. Oktober 202015. Februar 2022 UIL

Wir sind überwiegend Naturwissenschaftler mit langjähriger Unterrichtserfahrung überwiegend im Bereich Vor- und Grundschule Gymnasium Mittelschule Berufliche und duale Ausbildung (Bernd-Blindow-Schule,

Weiterlesen
Umweltbildung 

Was bieten wir an?

8. Oktober 202015. Februar 2022 UIL

Vorträge, Exkursionen, Experimente und Gestaltung von Unterrichtseinheiten (2UE bis mehrtägig) sind in der jeweiligen schulischen Einrichtung zu folgenden Themen möglich:

Weiterlesen

unsere Schwerpunkte

  • Aktuelles (6)
  • Allgemein (4)
  • Aus den Grünen Seiten (1)
  • Projekte (10)
    • Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung der Umsetzung eines „Informations- und Beratungszentrum Energie und Umwelt“ (IBE) (7)
    • Natur braucht Nacht (2)
  • Umweltbildung (10)
    • Bildungsthemen (8)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wir erzeugen keine Cookies
Copyright © 2023 Umweltinstitut Leipzig e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.