NATUR braucht NACHT
Umweltbildungsprojekt zur Erforschung des Einflusses künstlicher nächtlicher Beleuchtung auf die heimische Natur Umweltbildungswoche des Umweltinstitut Leipzig e.V. Vom 11. –
WeiterlesenWas bieten wir an?
Vorträge, Exkursionen, Experimente und Gestaltung von Unterrichtseinheiten (2UE bis mehrtägig) sind in der jeweiligen schulischen Einrichtung zu folgenden Themen möglich:
– Wasser, Wasserqualität, Trinkwassergewinnung, Abwasserreinigung
– Erneuerbare Energie (Wind, Solarthermie, Fotovoltaik, Biomasse/Holz/Rapsöl/Biogas),
– Ökologisches Bauen (Baustoffe und ihre Inhaltsstoffe, Bodenbeläge, Farben und Lacke)
– Klimawandel (regionale und globale Probleme und Lösungsmöglichkeiten)
– regionale Produkte und fairer Handel,
– Schüler- und Studentenpraktika, BELL-Betreuung
Umweltbildungsprojekt zur Erforschung des Einflusses künstlicher nächtlicher Beleuchtung auf die heimische Natur Umweltbildungswoche des Umweltinstitut Leipzig e.V. Vom 11. –
WeiterlesenUnsere Erde wird über nutzt. Für Schüler der 7. bis 12. Klassen wird das Konzept erläutert und über Planspiele der
WeiterlesenDie Grundschüler (bis 6 Klasse ausbaubar) werden kurz in die Grundlagen der Nutzung der Windenergie eingeführt und führen Experimente durch
WeiterlesenSchülern der Klassenstufen 7 bis 10 wird das Zusammenspiels von ökologischen, ökonomischen und psychologischen Kräften, welche die Übernutzung natürlicher Ressourcen
WeiterlesenSchüler der Klassenstufen 7 bis 12 erfahren anschaulich, welche Vielfalt an regionalen Produkten zu welcher Zeit verfügbar sind. Sie werden
WeiterlesenVorschulkinder und Grundschüler erfahren praktisch die verschiedenen Energieformen, die im Wasser stecken (Auftrieb, Schwerkraft, kinetische Energie usw.). Diese Experimente sind
WeiterlesenJugendliche ab 9. Klasse werden an Themen zu Ressourcenverfügbarkeit und -problemen auch im globalen Kontext herangeführt. Neben der Informationsvermittlung sind
WeiterlesenGemeinsam mit Mädchen und Jungen zwischen 6 und 14 Jahren (von Vorschulgruppen bis in Ausnahmefällen bis 18 Jahren) wollen wir
WeiterlesenWir sind überwiegend Naturwissenschaftler mit langjähriger Unterrichtserfahrung überwiegend im Bereich Vor- und Grundschule Gymnasium Mittelschule Berufliche und duale Ausbildung (Bernd-Blindow-Schule,
WeiterlesenVorträge, Exkursionen, Experimente und Gestaltung von Unterrichtseinheiten (2UE bis mehrtägig) sind in der jeweiligen schulischen Einrichtung zu folgenden Themen möglich:
Weiterlesen