Was bieten wir an?
Vorträge, Exkursionen, Experimente und Gestaltung von Unterrichtseinheiten (2UE bis mehrtägig) sind in der jeweiligen schulischen Einrichtung zu folgenden Themen möglich:
WeiterlesenVorträge, Exkursionen, Experimente und Gestaltung von Unterrichtseinheiten (2UE bis mehrtägig) sind in der jeweiligen schulischen Einrichtung zu folgenden Themen möglich:
WeiterlesenEs wird wieder kälter und das Problem Schimmel in Wohnräumen gewinnt wieder an Bedeutung. Neben unseren Beratungsterminen halten wir zu
WeiterlesenDie Grünen Seiten Die Broschüre können Sie hier als PDF-Datei herunterladen. In gedruckter Form finden Sie diese in den
WeiterlesenZum Ausbau der Kooperation traf sich das Projektteam (Winfried Haas und Matthias Wolf) zusammen mit dem Leader-Manager Matthias Wagner und
WeiterlesenAm 06.02.2018 fand in Bennewitz die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Informations- und Beratungszentrum Energie und Umwelt (IBE)“ statt. Neben der Projektvorstellung
WeiterlesenWie in den vergangenen Jahren bietet das UIL auch 2022 wieder kostenlose Beratungen im Umweltinformationszentrum an. Die neuen Termine finden
WeiterlesenBei „NatureNet“ handelt es sich um ein transnationales LEADER-Kooperationsvorhaben zwischen den LAG Leader Aktiivinen Pohjois-Satakuntary, LAG Suupohjan (Finnland), LAG Lebens.Wert.Pongau
WeiterlesenDer Energiebeauftragte des Vogtlandkreises (Energieleitstelle Vogtland) Uwe Hergert lud am 17.10.2018 mehrere Experten zum Thema regionale Energieagenturen zum Erfahrungsaustausch nach
WeiterlesenBeim Abschlußworkshop in Grimma in den Räumen des Geopark Porphyrland wurden die Ideen zur Weiterführung des IBE vom Projektleiter Dr.
WeiterlesenAm 30. und 31. August 2018 luden unter dem Titel „Bürgerenergie im ländlichen Raum – Bürger, lokale Aktionsgruppen & Klimaschutzmanager
Weiterlesen